Luftreiniger gegen Schimmel wirklich sinnvoll?
Wenn Sie gerade Schimmel in der Wohnung hatten, oder leider momentan in einem schimmelbefallenen Haus leben, kann ein Luftreiniger gegen Schimmel Ihnen helfen, die Schimmelsporen aus der Luft zu entfernen.
Denn Schimmel an sich ist nicht gesundheitsschädlich, erst die Schimmelsporen in der Luft können zu Krankheitserscheinungen führen. Deshalb ist es enorm wichtig, dass Sie viel Lüften und Feuchtigkeitsquellen ausmachen und diese versiegen lassen.
Inhaltsübersicht
Unsere Top 4 Empfehlungen für Luftreiniger
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Dyson Pure Cool Link Tower | Philips Luftreiniger AC4072/11 | Philips Luftreiniger AC2887/10 | Rowenta Luftreiniger Intense Pure Air PU4010 |
Preis |
490,00 € |
390,00 € |
199,99 € |
138,31 € |
Vergleichsergebnis |
|
|
|
|
Amazon Bewertung | ||||
Abmessung | 19,6 x 19,6 x 101,8 cm | 35,5 x 20 x 64 cm | 41,2 x 29,4 x 61,2 cm | 30 x 28,5 x 54 cm |
Produktgewicht | 3,7 Kg | 7 Kg | 9,3 Kg | 5,7 Kg |
Max.Raumgröße | 43 m² | 55m² | 79 m² | 35 m² |
HEPA-Filter | ||||
Geräuschepegel | 63 dB (A) max. | - | 20,5 - 51 dB (A) | 22-45 dB(A) |
Leistungsaufnahme | 56 Watt | 47 Watt | 11-60 Watt | 30 Watt |
Automodus | ||||
Preis |
490,00 € |
390,00 € |
199,99 € |
138,31 € |
Mehr DetailsZu Amazon* | Mehr DetailsZu Amazon* | Mehr DetailsZu Amazon* | Mehr DetailsZu Amazon* |
Welchen Effekt haben Luftreiniger gegen den Schimmel?

Verschimmelte Zitrone
Wichtig ist es jedoch zu wissen das ein Luftreiniger niemals den Schimmel aus einer Wohnung entfernen kann. Diese Geräte können Sie lediglich unterstützen in dem Sie die Sporen aus der Luft filtern. Also wenn Sie Schimmel in Ihrer Wohnung gefunden haben, als erstens mit Schimmelentferner den sichtbaren Schimmel entfernen und danach die nächsten Wochen sehr viel Lüften.
Wenn das keine Abhilfe bringt sollten Sie sich unbedingt Unterstützung durch einen Fachmann Suchen. Denn oft ist in solchen Fällen die Isolierung eines Hauses Fehlerhaft. Jedoch sollten Sie sich im klaren Sein das Schimmel öfters in Badezimmern auftaucht. Dies liegt zu 90% an einem falschen Lüftungszyklus.
Welche Reiniger eignen sich um Schimmelsporen aus der Luft zu entfernen?
Wir persönlich sind von Luftwäschern überzeugt. Diese sollten Sie jedoch unbedingt bei einer Schimmelbefallener Wohnung nicht in Erwägung ziehen. Schimmel tritt nämlich nur auf wenn die Luftfeuchtigkeit eh schon zu hoch ist, da wollen Sie nicht noch unnötig Feuchtigkeit hinzufügen.
Eine wichtige Nebeninformation ist es jedoch das ein Luftwäscher an sich nie die Ursache an Schimmel sein kann, wenn Sie sich für ein gutes Produkt entschieden haben. Wenn Sie jedoch einen Verdampfer besitzen, kann dieser durchaus an einer Schimmelbildung schuld sein.
Aber zurück zu der Frage welchen Luftreiniger gegen Schimmel wir Ihnen empfehlen. Sie sollten wenn Sie wirklich effektiv Schimmelsporen aus der Luft entfernen wollen, auf einen qualitativ hochwertigen Filter setzen. Dabei eigenen sich nur Luftreiniger die mit mehrschichtigen Filtermatten arbeiten. Ionisatoren eignen sich auch auf keinen Fall um Schimmel aus der Luft zu entfernen. Diese Geräte können das Problem sogar noch verschlimmern.
Wichtig ist es auch noch das Sie bei einem Luftreiniger auf die Größe der Partikel achten die der Filter filtern kann. Diese Angabe sollte zwischen 0,1µm und 0,3µm liegen. Auch ist ein Aktivkohlefilter zu empfehlen. Denn dieser entfernt den modrigen Schimmel Geruch aus Ihrer Wohnung. Achten Sie auch vor allem darauf Ihren Reiniger nur von namenhaften Herstellern zu kaufen, wo Sie sich sicher sein können das die Angaben stimmen.
Denn nichts bringt Ihnen ein Reingier der zwar auf dem Papier Sporen entfernen kann, aber in der Realität nicht einmal grobe Staubkörner aus der Raumluft reinigen kann.
Wichtige Infos Zusammengefasst:
- Nur Reiniger welche ausschließlich mit Filter Matten arbeiten sind geeignet
- Auf einen HEPA Filter achten
- Die Filterleistung sollte zwischen 0,1µm und 0,3µm liegen
- Es sollte auch ein Aktivkohlefilter vorhanden sein
- Von namen haften Herstellern kaufen
- Nach 6 Wochen unbedingt den Filter wechseln
Der Umgang mit einem Luftreiniger in einem Schimmelbefallenen Umgebung

Schimmelige Wand
Wenn Sie keine Möglichkeit haben in eine andere Wohnung umzuziehen und für eine Zeit in einem Schimmelbefallenen Objekt leben müssen sollten Sie die folgenden Ratschläge beherzigen. Suchen Sie sich unbedingt zu aller erst fachkundige Hilfe, welche Ihnen erklärt wo sich der Schimmel überall in Ihrer Wohnung verbreitet hat.
Dann vermeiden Sie unbedingt sich lange in diesen Räumen aufzuhalten und schlafen Sie nicht in den befallenen Räumen. In den Räumen wo Sie sich am meisten aufhalten sollten Sie nun den Luftreiniger aufstellen.
Wechseln Sie den Filter auch unbedingt nach 6 Wochen egal ob der Hersteller Ihnen versprochen hat, dass Sie den Filter locker 1 Jahr verwenden können. Bei Schimmelsporen sollten Sie nicht das Risiko eingehen, dass am Ende der Reiniger sich zu einem „Verdrecker“ mutiert.
Quick Guide bei Schimmelbefall
Das erste was Sie tun müssen, ist es die Ursache zu finden. Je nachdem ändert sich dann die Herangehensweise. Jedoch können Sie beruhigt sein, wenn die Schimmelflecken klein sind. Denn dann können Sie diese oft mit Schimmelentferner von selbst beseitigen ohne einen Fachmann informieren zu müssen. Wenn Sie jedoch größer als ein halber Quadratmeter sind, sollten Sie unbedingt einen Fachmann zu rate ziehen.
Herangehensweise in einer Mietswohnung
Wenn Sie in einer Mietswohnung leben, sollten Sie bevor Sie Ihren Vermieter informieren, selbständig die Luftfeuchtigkeit messen. Wenn diese über 60% liegt, ist es oft das zu geringe Lüften. Im Normalfall sollte sich die Luftfeuchtigkeit der Raumluft zwischen 40% – 60% liegen. Wenn Sie erst einen kleinen Schimmelfleck besitzen, können Sie diesen erst mal mit einem Schimmelentferner besprühen und die Woche drauf sehr oft lüften. Wenn die Luftfeuchtigkeit dann immer noch nicht sinkt, sollten Sie Ihren Vermieter informieren. Wenn Ihr Vermieter sich quer stellt und Sie keine Möglichkeit haben umzuziehen, sollten Sie sich unbedingt einen Luftreiniger zulegen. Zudem einen Luftentfeuchter, um noch weitere Schimmelbildung zu unterbinden.
Herangehensweise in den eigenen vier Wänden
Auch hier sollten Sie zu aller erst die Luftfeuchtigkeit messen. Wenn diese über 60% liegt brauchen Sie oft keinen Fachmann zu Rate ziehen, da es einfach am zu wenigen Lüften liegt. Sie sollten einfach öfters Lüften oder ein Luftentfeuchtungsgerät verwenden, umso schnell wie möglich den Schimmelbefall in Griff zu kriegen. Wenn die Luftfeuchtigkeit jedoch im normalen Bereich liegt und Sie trotzdem einen Schimmelpilz gefunden haben, haben Sie oft ein größeres Problem. Wenn sich der Schimmel nur an einem Fensterrahmen bildet, brauchen Sie sich auch hier keine Sorgen zu machen. Oft ist einfach nur das Kondenswasser im Winter Schuld. Wenn Sie in einer Ecke des Raumes Schimmel entdecken, brauchen Sie oft einen Fachmann.
Unsere Top 4 Empfehlungen für Luftreiniger
490,00 € 579,00 €
Mehr DetailsZu Amazon*
390,00 € 499,99 €
Mehr DetailsZu Amazon*
199,99 € 389,99 €
Mehr DetailsZu Amazon*
138,31 € 279,99 €
Mehr DetailsZu Amazon*
Mit Schimmelbefall ist nicht zu spaßen. Deshalb setzten Sie wenn Sie effektiv die Sporen aus der Luft entfernen wollen auf einen hochwertigen Filter. Dies mag zwar auf Dauer sehr teuer werden, aber oft nachdem Sie die Feuchtigkeitsquelle entfernt haben, verschwindet der Schimmel zügig. Wechseln Sie unbedingt den Filter nach 6 Wochen wenn Sie den Luftreingier aktiv dazu eingesetzt haben Schimmelsporen aus der Luft zu entfernen.Luftreiniger gegen Schimmel, unser Fazit!